Der Ostafrikanische Malawisee ist mit seiner Länge von ca. 560 Kilometern, einer Breite bis zu 80 Kilometern und einer Tiefe von bis zu 704 Metern der neuntgrößte See der Erde und der drittgrößte Afrikas.Mit mehr als 600 bekannten Cichlidenarten zählt der Malawisee zu den fischartenreichsten See der Erde.Die Malawibuntbarsche werden von den Bewohnern des Seeufers Mbuna genannt. Mbuna’s leben in Felshöhlen und in Küstennahen sowie Ufernahen Gesteinen. Ihre Nahrung besteht durch den Aufwuchs von Algen und durch das durchwühlen des Sandes nach Kleinstlebewesen.Malawicichliden werden auch gerne als Korallenfische des Süßwassers bezeichnet. Das Wasser im Malawisee ist eher sauber und keimarm. Für das wohlbefinden der Tiere sollten die Wasserwerte eine nicht unerhebliche Rolle spielen. Werte unter einem pH von 7,2 sollten umgehend angepasst werden. Die optimalen Wasserwerte liegen in etwa bei:Temperatur: 23 – 26 °C pH – Wert: 7,5 – 8,5 KH: 5 – 7 °dH GH: 4 – 6 °dH